Wandheizung: Im Winter Heizung, im Sommer Kühlung
Eine Wandheizung ist ein wahres Multitalent – und bietet eine unglaubliche Vielfalt an Vorteilen. Wandflächenheizungen sparen nicht nur Energie und somit jede Menge Kosten, sie sind auch unsichtbar, platzsparend, gut zu Ihrer Gesundheit und wartungsfrei. Da sich eine Wandheizung stets verborgen hinter der Wand versteckt, ist sie überhaupt nicht sichtbar und erspart Ihnen jede Menge Platz, der dem Raum zugute kommt.
Angenehme Strahlungswärme
Bei konventionellen Heizungen muss die gesamte Luft aufgeheizt werden. Hierbei wird die Luft trocken und es entstehen Staubwirbelungen, unter denen besonders Allergiker, Asthmatiker und Kinder zu leiden haben. Dagegen wärmt die Wandheizung durch Infrarotstrahlen, wie von der Sonne selbst. Diese Wärme ist für Menschen besonders verträglich und angenehm. Das Herumwirbeln von Schimmel, Staub und Hausmilben wird vermieden. Die Raumluft bleibt frisch, klar und behält ihre natürliche Feuchtigkeit.
Flächenheizungen: Wandheizungen und Fußbodenheizungen in Kombination
Die Wandheizung hat praktisch eine Doppelfunktion. Im Winter dient sie als Heizung, im Sommer sorgt sie für angenehme Kühlung und ersetzt die Klima-Anlage. Des Weiteren nutzen Wandheizungen die Speicherfähigkeit der Wände. Diese nehmen die Wärme auf, speichern diese und geben sie nach und nach ab. So kühlt Ihr Haus nicht aus und sie sparen jede Menge Energie. Temperaturen von Wandheizungssysteme lassen sich einfach und schnell regeln. Und Sie können Ihre Wandflächenheizung beliebig mit einer Fußbodenheizung oder einer Deckenheizung kombinieren.