Spirulina: Nahrungsergänzung aus der Urzeit
Stoffe aus der Natur wie die verschiedensten Arznei- und Heilpflanzen bieten ein breites Anwendungsspektrum im Rahmen der Gesundheitsförderung und –erhaltung. Wohl jedem sind heilkräftige Pflanzen bekannt, die sich positiv auf die menschliche Gesundheit auswirken können. In diesem Zusammenhang wurden auch Algen untersucht, die zum Teil aufgrund ihrer Inhaltsstoffe ebenfalls zum Wohlbefinden und zur Leistungssteigerung beitragen können.
Spirulina gehört zu den Blaualgen, die es bereits seit Urzeiten auf unserem Planeten gibt. Die Alge enthält eine Vielzahl an Vitaminen und Mineralstoffen, darüber hinaus noch Enzyme sowie Antioxydantien und große Mengen an Proteinen. Bereits mit einer geringen Dosis der kalorienarmen Spirulina kann der Tagesbedarf an bestimmten Mineralstoffen gedeckt werden, deshalb ist Spirulina für diejenigen besonders interessant, die fasten oder abnehmen möchten.
Die Alge ist leicht verdaulich und die in ihr enthaltenen Vitamine und Vitalstoffe können leicht vom Organismus aufgenommen werden. Spirulina besitzt einen ausgesprochen hohen Proteingehalt. Für die menschliche Ernährung ist Eiweiß unentbehrlich, ähnlich wie Fleisch kann die Alge den Proteinbedarf decken, allerdings ohne Cholesterin.
Spirulina gilt als geeignete Nahrungsergänzung für Personen mit erhöhtem Nähr- und Mineralstoffbedarf, wie zum Beispiel Leistungssportler. Kalzium, Magnesium, Kalium, Eisen oder Zink sind nur einige Mineralstoffe, die in der Alge enthalten sind. Qualitativ hochwertige und schonend verarbeitete Spirulina-Produkte aus kontrollierten Aqua-Kulturen können in zahlreichen Internet-Shops bezogen werden.