Seife in vielen Formen, Farben und Duftrichtungen
Die Seife gilt seit langem als effektives Reinigungsmittel. Vor allem im Rahmen der Körperpflege wird sie vielfach angewandt. Moderne Flüssigseifen beispielsweise sind in Form von Duschgels, Schaumbad oder Shampoo in allen Haushalten vorhanden. Seifen auf der Basis von natürlichen Fetten wie Pflanzenölen gelten als besonders verträglich und können auch von Allergikern oder Menschen mit sensibler Haut verwendet werden. Die biologische Abbaubarkeit von Seifen ist als gut einzuschätzen, durch ihre Verwendung wird die Umwelt nicht belastet.
Nachteilig kann sich bei der Körperpflege mit Seife auswirken, dass das natürliche Hautfett mit dem Schmutz abgewaschen wird. Es kommt dann vor allem bei häufigem Waschen zu rauer und rissiger Haut. Diesem Prozess kann jedoch gegengesteuert werden, indem Seifen mit hohem Glyceringehalt genutzt werden. Handgemachte Naturseifen besitzen häufig aufgrund ihrer schonenden Herstellung viel Glycerin. Sie reinigen die Haut daher sanft und porentief. Der hauteigene Feuchtigkeitshaushalt kann dadurch positiv beeinflusst werden und es kommt nicht zum Austrocknen der Haut und einem damit verbundenen unangenehmen Spannungsgefühl.
Hochwertige Rohstoffe wie Olivenöl, Mandelöl oder Sheabutter in Kombination mit natürlichen Duftstoffen, ohne Zusatz von synthetischen Aromen oder Konservierungsmittel, machen viele Naturseifen für die Körperpflege so gut geeignet. Die Auswahl der im Handel erhältlichen Seifen ist sehr groß. Seifen werden in allen möglichen Gestaltungsvariationen, Farben und Duftkombinationen angeboten.