Schwedenhäuser: auch ausserhalb Schwedens beliebt
Zu den beliebtesten Holzhäusern zählen zweifellos die Schwedenhäuser. Ihr Charme erklärt sich durch die attraktive Holzbeplankung und die farbenprächtige Gestaltung. Insbesondere das berühmte Schwedenrot ist charakteristisch für den Außenanstrich, der übrigens gesundheitlich unbedenklich ist, weil keine chemischen Lösungsmittel zum Einsatz kommen. Das traditionelle Äußere von Schwedenhäusern wird mit einer modernen und komfortablen Innenraumgestaltung kombiniert, das Ergebnis ist eine angenehme Wohnatmosphäre.
Ein schwedisches Holzhaus bietet viel Energiesparpotenzial, vor allem durch eine effektive Isolierung, und ist darüber hinaus sehr lange nutzbar. Es ergeben sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten für das Schwedenhaus. So kann das Holzhaus entweder als Ein-, aber auch als Mehrfamilienhaus gebaut werden. Doch ebenso bieten sich die freundlich wirkenden skandinavischen Häuser zum Ferienhausbau an.
Entsprechend dem vorhandenen Baubudget besteht die Möglichkeit, verschiedene Bauvarianten zu wählen: das Bausatzhaus, das Ausbauhaus oder das schlüsselfertige Schwedenhaus. Wie alle Holzhäuser bieten auch Schwedenhäuser zahlreiche Vorzüge in baubiologischer Hinsicht, denn Holz zählt zu den gesündesten Baustoffen.
Das Schwedenhaus wird in Fertigbauweise errichtet, was bedeutet, dass die vorgefertigten Bauelemente an die Baustelle geliefert und dort von der Fachfirma montiert werden. Die Bauphase vor Ort nimmt dadurch nur wenig Zeit in Anspruch. Dachgauben und Eingangsüberdachungen oder weitere Extras können auf Wunsch in den Bau integriert werden.