Schmerztherapie: Endlich Hilfe bei chronischen Schmerzen
Grundsätzlich haben Schmerzen über einen kurzen Zeitraum, auch akute Schmerzen genannt, eine wichtige Warn- und Schutzfunktion. Sie ermöglichen eine Diagnose und anschließende Behandlung, die die Ursachen der Schmerzen bekämpft und zum Abklingen der Symptome führt.
Doch mitunter dauern die Schmerzen an und werden chronisch. Chronische Schmerzen können vielfältige Ursachen haben. Sie wirken sich jedoch immer in erheblicher Weise negativ auf die Lebensqualität der Betroffenen aus und können sogar zu einer regelrechten Schmerzkrankheit führen. Weit verbreitet in der Bevölkerung sind zum Beispiel chronische Rücken- oder Kopfschmerzen.
Der Schmerzbehandlung kommt deshalb in der Medizin immer stärkere Bedeutung zu. Es gibt inzwischen sehr vielfältige Möglichkeiten der Schmerztherapie. Im Rahmen der Pharmakotherapie werden Medikamente eingesetzt, um die Ursachen des Schmerzes zu beseitigen und damit zu einer Linderung beizutragen. Die Verabreichung von zum Teil starken Schmerzmitteln über einen längeren Zeitraum ist nicht unumstritten und geht häufig mit unerwünschten Begleiterscheinungen einher. Deshalb finden alternative und sanfte Schmerztherapien großen Zuspruch.
Physiotherapeutische Maßnahmen und bestimmte Massagetechniken können zur besseren Durchblutung und zur Muskelentspannung führen, wodurch bei einigen Krankheitsbildern recht gute Ergebnisse erzielt werden. Auch Wärme- und Kälteanwendungen werden zur Linderung bestimmter Schmerzen eingesetzt.
Ebenfalls bei der Schmerztherapie wird die Muskelreizung mithilfe von elektrischem Strom eingesetzt. Vor allem Rückenschmerzen, Sportverletzungen, Durchblutungsstörungen oder Arthrosen werden mit der Elektrotherapie, oft in Kombination mit anderen Therapieformen, bekämpft. Zusätzlich finden Akupunktur und Akupressur sowie Methoden der psychologischen Schmerzbewältigung Anwendung.