Gefahr durch Schimmel in Gebäuden
Wenn Gebäude von Schimmel befallen sind, besteht dringend Handlungsbedarf. Der Schimmelbefall sieht nämlich nicht nur unschön aus, sondern kann auch ernsthafte Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Hier sind besonders empfindliche Personen wie ältere Menschen und Kinder gefährdet. Schimmelsporen, die unweigerlich in die Raumluft geraten, können Allergien auslösen. Außerdem besteht die Gefahr von Mykosen, also Infektionskrankheiten ausgelöst von Pilzen. Solche Mykosen treten besonders an Haut und Schleimhäuten auf.
Die häufigste Ursache für Schimmel in Gebäuden ist Feuchtigkeit. Wenn Schimmel erst auftritt, findet er reichlich Nahrung, nämlich in der Zellulose von Tapeten, Holz und Teppichen sowie in Kunststoffen, die an verschiedenen Stellen des Hauses verarbeitet sind. Die Feuchtigkeit kann auf ganz unterschiedliche Weise in ein Gebäude gelangen: Durch defekte Wasserleitungen kann Wasser eindringen oder auch durch defekte Dachbauten, aber auch durch Unglückfälle wie eine ausgelaufene Waschmaschine. Das weitaus häufigste Problem ist jedoch Schimmel verursacht durch Kondenswasser.
Die Luftfeuchtigkeit eines Raumes, die nicht nur durch Kochen oder Duschen entsteht, sondern vor allem durch das Atmen der Bewohner eines Gebäudes, schlägt sich an kühlen Oberflächen eines Raumes nieder. Ist genügend Nahrung vorhanden, entsteht schnell Schimmel, den es zu bekämpfen gilt. Dabei ist es wichtig, den Schimmel völlig zu eliminieren, da Reste des Schimmelbefalls noch immer Allergene in die Raumluft abgeben.