Sauna: Energie tanken durch Wellness
Durch die Belastungen, denen man im Alltag oft ausgesetzt ist, braucht man von Zeit zu Zeit auch eine Auszeit und eine Möglichkeit, um sich erholen zu können. Moderne Einrichtungen wie Saunas bieten die Möglichkeit dazu. In Thermalbädern und anderen Anlagen kann man oft eine Reihe von unterschiedlichen Saunen nutzen und sich hier in unterschiedlichen Temperaturzonen aufhalten, aber auch von verschiedenen Düften und Aromen oder auch Farbspielen in eine angenehme Stimmung verleiten lassen. Natürlich hat man aber nur selten die Zeit, wirklich regelmäßig in eine öffentliche Sauna zu gehen. Mit der Sauna für daheim kann man sich die wohltuende Wärmewirkung aber auch einfach nach Hause holen.
Eine Selbstbau-Sauna ist heute in vielen Formen verfügbar und kann auch problemlos mit etwas handwerklichem Geschick in eigener Arbeit aufgebaut werden. Wichtig dabei ist natürlich, darauf zu achten, dass nur natürliche und gesunde Materialien dabei verwendet werden. Die Biosauna richtet besonderes Augenmerk auf diese Merkmale. Die Beheizung der Sauna kann mit einem Elektro- oder Holzofen geschehen, der als Saunaofen fungiert. Moderne Saunakabinen werden aber häufig in Form einer Infrarot Sauna errichtet. Bei der Infrarot-Sauna sorgen Infrarotstrahler für die Erwärmung des Körpers. Die Infrarotstrahlen treffen auf der Haut auf und dringen auf angenehme Weise in diese ein, um ihre positive Wirkung entfalten zu können.
Die Sauna kann natürlich an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden. Somit stehen Saunen in unterschiedlichen Größen, aber auch in verschiedenen Stilen und Bauweisen zur Verfügung. So finden sich Saunahäuser für den Garten, Massivholzsaunas, finnische Saunas mit Blockbohlen und auch einfache Heimsaunas für den Keller. Die Sauna kann als Fertigmodell gewählt werden oder aber auch individuell angefertigt werden. Im Handel finden sich auch viele Produkte als Sauna-Zubehör, die das Wellnessvergnügen abrunden.