Regenwassernutzung: Regenwasser optimal nutzen
Trinkwasser ist ein kostbares Gut, deshalb erfreut es sich immer größerer Beliebtheit, das natürliche Regenwasser effektiv zu nutzen. Um Trinkwasser zu sparen, wird Regenwasser vermehrt als Nutz- und Betriebswasser verwendet. Ein Vierpersonenhaushalt kann durch die Regenwassernutzung stolze 70.000 Liter wertvolles Trinkwasser pro Jahr sparen.
Zur Regenwassernutzung wird das Regenwasser von Sammelflächen abgeleitet und anschließend gespeichert, zum Beispiel in Regenwasserzisternen. So eine Regenwasserzisterne kann sowohl ober- als auch unterirdisch liegen. Von dort aus gelangt das Regenwasser durch Pumpen an seinen jeweiligen Bestimmungsort. Die Möglichkeit der Regenwassernutzung besteht in Deutschland zum Beispiel bei der Toilettenspülung, beim Verbrauch in der Waschmaschine und zur Bewässerung des Gartens, doch auch in der Industrie gibt es verschiedene Arten, Regenwasser zu nutzen.
Die Regenwassernutzung für Waschmaschine, Toilettenspülung und Bewässerung rechnet sich in immer mehr Kommunen, da viele dazu übergehen, für das auf diese Weise genutzte Regenwasser keine Abwassergebühr zu verlangen. Das erklärt sich daraus, dass es sich beim Regenwasser um Abwasser handelt, das ohnehin in die Kanäle eingeleitet worden wäre. Besonders wenn der Bau einer Regenwasserzisterne direkt beim Hausbau berücksichtigt wird oder es sogar Zuschüsse von der jeweiligen Gemeinde gibt, kann sich die Regenwassernutzung auf lange Sicht nicht nur in ökologischer, sondern auch in finanzieller Hinsicht lohnen.