Parkett und Holzböden als Bodenbelag
Die meisten Wohnräume gewinnen an Behaglichkeit und Atmosphäre, wenn sie mit Parkett als Fußbodenbelag ausgestattet werden. Die warme Ausstrahlung natürlicher Hölzer verleiht der Wohnung ein gemütliches Ambiente. Neben seiner Attraktivität besitzt Parkett noch zahlreiche weitere positive Eigenschaften. Vor allem die Langlebigkeit von Holzböden macht sie so beliebt. Sie wirken bei richtiger Pflege jahrelang sehr edel, sind dabei noch robust, hygienisch und strapazierfähig. Darüber hinaus ist die Reinigung und Pflege von Parkett weder kostenintensiv noch aufwändig.
Parkett kann den räumlichen Möglichkeiten entsprechend verlegt werden. Für größere Räume ist vor allem die Verlegung des bekannten Fischgrät-Musters empfehlenswert. Parkett in normal großen Wohnräumen wird häufig im Schiffsboden-Verband verlegt. Es gibt noch zahlreiche weitere Verlegevarianten, zum Beispiel Würfelverbände oder Flechtböden.
Für die Herstellung von Echtholzparkett und Massivparkett kommen die verschiedensten einheimischen oder tropischen Holzarten infrage. Beliebt ist nach wie vor Parkett aus Buchen-, Eichenholz oder Obstbäumen. Da Parkettböden teilweise mehr als dreißig Jahre genutzt werden können, gehören sie zu den kostengünstigen Fußbodenbelägen, selbst wenn der Preis für Anschaffung und Verlegung zunächst recht hoch erscheint.
Abschleifen von Parkett
Nach einigen Jahren der Nutzung und bei starker Beanspruchung ist es oft erforderlich, den Parkettboden abzuschleifen und neu zu versiegeln. Nach diesen Pflegemaßnahmen wirkt das Parkett jedoch wieder wie neu. Neben Massivholzparkett wird auch immer öfter das mehrschichtige Fertigparkett in Wohnräumen verlegt.