Gesunde Ernährung: ökologische Lebensmittel vom Bioladen
Viele Landwirtschaftsbetriebe auch in Deutschland produzieren mittlerweile nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus, um ihren Kunden frische und unbelastete Lebensmittel zur Verfügung zu stellen. So werden biologisches Obst, Gemüse und Fleisch nach bestimmten Kriterien produziert. Dass die Gesetze und Regelungen auch eingehalten werden, dafür garantieren Kontrollorgane.
Nur Produkte, die das Bio-Siegel aufweisen, sind auch biologische Lebensmittel. Im Öko-Landbau werden vorwiegend einheimische Sorten und Arten angebaut, die eine natürliche Widerstandsfähigkeit gegenüber unseren Klimaverhältnissen besitzen und relativ resistent gegenüber Schädlingen sind. Unkräuter, Krankheiten oder Insekten werden nicht mit chemischen Pestiziden oder Insektiziden bekämpft, sondern auf natürliche Weise zum Beispiel durch Nützlinge.
Die Fruchtbarkeit des Bodens wird nicht künstlich aufrechterhalten, dafür durch abwechslungsreiche Fruchtfolgen und andere ökologisch sinnvolle Maßnahmen. Diese biologischen Methoden zahlen sich aus, denn den Konsumenten stehen mit Lebensmittel aus dem Bio-Anbau gesunde, unbelastete Produkte zur Verfügung. Die Herstellung erfolgt insgesamt umweltverträglich und deshalb können ökologische Lebensmittel auch vom Verbraucher bedenkenlos verzehrt werden.
Während früher Naturwaren lediglich auf Biohöfen bzw. in Bioläden erworben werden konnten, erfolgt der Vertrieb von Biokost heute nahezu flächendeckend. In fast allen Supermärkten sind auch Bioprodukte erhältlich. Außerdem besteht die Möglichkeit, über den Naturkostversand ökologische Lebensmittel zu beziehen. Es ist daher nicht mehr problematisch, gesunde und biologische Nahrungsmittel zu erwerben.