Naturwaren: Verträglich und umweltbewusst
Bei Naturwaren handelt es sich hauptsächlich um ökologisch erzeugte Lebensmittel wie Biokost. Als Naturwaren werden aber auch aus natürlichen Rohstoffen gefertigte, weitgehend naturbelassene Produkte bezeichnet, beispielsweise Textilien aus Naturfasern. Der gemeinsame Nenner bei den verschiedenen Naturwaren ist, dass ihre Herkunft für den Verbraucher genau nachzuvollziehen ist ebenso wie ihre Inhaltsstoffe.
Hochwertige Rohstoffe aus der Natur sind die Basis zur Herstellung der Produkte, auf gesundheitsgefährdende Zutaten oder synthetische Farb- bzw. Konservierungsstoffe wird größtenteils verzichtet. Die Verarbeitung von Naturwaren erfolgt auf sanfte Weise unter Einsatz energiesparender Verfahren. Oft werden heimische Naturrohstoffe verwendet, um aufwändige, die Umwelt belastende Transporte zu vermeiden.
Auch der Verpackung von natürlichen Produkten wird seitens der Erzeuger viel Aufmerksamkeit geschenkt. Als Verpackungen bieten sich recyclebare sowie biologisch abbaubare Materialien an. Naturwaren sind in der Regel speziell gekennzeichnet, so dass sie für den Verbraucher leicht zu identifizieren sind. Bestimmte Ökoprodukte erhalten beispielsweise das Bio-Siegel. Vor allem bei der Herstellung von Naturwaren, die für den menschlichen Verzehr vorgesehen sind, gelten sehr strenge Maßstäbe, an denen sich die Produzenten orientieren müssen. Natürliche Waren sind im Gegensatz zu vielen synthetischen Produkten besonders verträglich und werden deshalb auch als gesunde Lebensmittel bzw. Waren bezeichnet. Die Erzeugnisse können zum Beispiel in Bioläden erworben und oft auch über den Naturkost- bzw. Naturwarenversand bezogen werden.