Naturkosmetik: natürliche Hautpflege und Körperpflege
In der Naturkosmetik, als einem speziellen Teilbereich der Kosmetik, werden ausschließlich Wirkstoffe aus der Natur verwendet. Zum Einsatz kommen umweltfreundliche Stoffe, die die Haut auf sanfte Weise pflegen. Mithilfe der Naturkosmetik sollen die natürlichen Hautfunktionen unterstützt werden. Wichtigstes Ziel der Hersteller (Weleda, Logona, Lavera, Dr. Hauschka, Styx, Ringana und andere) von Naturkosmetikprodukten ist es, natürliche und verträgliche Mittel für die Gesunderhaltung der Haut zu schaffen.
Ausgezeichnete Kosmetik auf natürlicher Basis
Vor allem die Produkte, die mit dem BDIH-Prüfzeichen „Kontrollierte Natur-Kosmetik“ ausgezeichnet sind, setzen innerhalb der Naturkosmetik besondere Maßstäbe. Eine schonende Herstellung, die konsequente Beachtung des Tierversuchsverbots, modernste wissenschaftliche Verfahren und die Verwendung von Naturwirkstoffen aus Wildwuchs oder Bio-Anbau kann bei Produkten, die das BDIH-Prüfzeichen tragen, vorausgesetzt werden. Rohstoffe, die zur Produktion von Naturkosmetik verwendet werden, sind beispielsweise Pflanzenöle, Kräuter- und Blütenessenzen, ätherische Öle oder Wachse.
Nicht nur die Inhaltsstoffe und die Fertigungsprozesse unterliegen einer strengen Prüfung, sondern selbstverständlich auch die entstandenen Naturkosmetikprodukte. Neben der Hautverträglichkeit ist ebenso die Umweltverträglichkeit ein wichtiges Kriterium, wie zum Beispiel die ökologische Abbaubarkeit der Mittel und eine voll recycelfähige Verpackung. Die Verpackung sollte sich der Umwelt zuliebe nur auf das Nötigste beschränken.
Naturkosmetika verspricht natürliche, gesunde und ganzheitliche Pflege oder Verschönerung. Aufgrund der Zunahme von Allergien in der Bevölkerung, wird Naturkosmetik immer stärker nachgefragt, weil diese Produkte im Normalfall auch für Allergiker geeignet sind.