Naturhaus aus Holz: Für ein rundum gesundes Raumklima
Als ältester Baustoff der Welt verbindet der Bau von Holzhäusern Menschen sämtlicher Rassen, Hautfarben und Kulturen. Seit die ersten „Naturhäuser“ als Pfahlbauten rund um die wärmenden Feuer entstanden waren, stehen Holzhäuser als Synonym für Geborgenheit, Sicherheit und Wärme. Ein Naturhaus ist ein Holzhaus, das die Natur als Lehrmeister achtet.
Naturbaustoffe mit positiver Ökobilanz
So ist ein Natur-Ökohaus optimal auf seine Umgebung und die Bedürfnisse seiner Besitzer abgestimmt. Es verkörpert die perfekte Umsetzung einer ökologischen, qualitativ hochwertigen und bauphysikalisch modernen Bauweise. Für den Bau eines Naturhauses werden ausschließlich natürliche Baustoffe gewählt. Dabei sorgen die gewaltige Holzfülle und die diffusionsoffene Konstruktion für ein gesundes, angenehmes Raumklima – das direkt auf das menschliche Wohlbefinden Einfluss nimmt – und insbesondere Allergikern, Asthmatikern und Kindern ein unbeschwertes Lebensgefühl ermittelt.
Ein Raumklima zum Wohlfühlen
Natur pur – ohne umweltschädliche Stoffe! Das Leben in einem Naturhaus ist wirklich naturgesund. So ermöglichen die reinen Naturmaterialien und der diffusionsoffene Wandaufbau eine ganzjährig konstante Luftfeuchtigkeit. Es werden weder Hausstaub noch Hausstaub-Milben verwirbelt, die Luft in einem Naturhaus bleibt rein, sauber und frisch. Genau aus diesen Gründen findet man Naturhäuser in allen Teilen der Welt. Zu den bekanntesten Naturhäusern gehören Blockhäuser, Wohnblockhäuser, Holz-Fertighäuser und Skandinavische Häuser. Hersteller solcher Häuser finden Sie in unserem Branchenbuch.