Mit der Verwendung von Naturfarben sich selbst und der Umwelt etwas Gutes tun
Naturfarben oder Biofarben liegen voll im Trend, denn sie zeichnen sich durch eine umweltschonende Herstellung aus. Meist werden diese Farben aus pflanzlichen Rohstoffen gewonnen. Die Produktion von Lasuren, Lacken, lösemittelfreien Farben und Kleber aus Naturrohstoffen setzt eine intensive Forschungsarbeit heraus. Verbraucher können deshalb sicher sein, dass die Qualität und die Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit der Erzeugnisse permanent kontrolliert werden.
Man kann Biofarben daran erkennen, dass auf ihrer Verpackung spezielle Gütesiegel angebracht sind, die die Farben als Naturfarben kennzeichnen. Ob bei Neubau, Renovierung oder Pflege, die Einsatzmöglichkeiten von Naturfarben sind unbegrenzt. Ökologische Farben, die ohne chemische Zusatzmittel hergestellt werden, sind ebenso leistungsfähig wie herkömmliche Lacke, Wachse oder Wandfarben.
Zurück zur Natur heißt die Devise, denn die Produzenten besinnen sich bei der Herstellung von Naturfarben auf altbewährte Substanzen, die die Umwelt und die Gesundheit möglichst wenig belasten. Solche biologischen Aspekte garantieren ein gesundes Raumklima, die Verbraucher können sich in den eigenen vier Wänden wohl fühlen, ohne gesundheitliche Beeinträchtigungen befürchten zu müssen.
Natürliche Farben kommen vor allem beim Holzschutz, als Wandfarbe, als Holzlasur und als Farbe im Aussenbereich zum Einsatz.