Natürliche massive Möbel aus heimischen Hölzern sind gefragt
Möbel machen das Zuhause erst wohnlich und sind Ausdruck des persönlichen Geschmacks und des Lebensstils des Wohnungsinhabers. Ob klassisch, rustikal, bequem, modern oder elegant – das Möbeldesign ist ausgesprochen vielfältig und schön ist, was gefällt. Allerdings haben Möbel auch bestimmte Anforderungen zu erfüllen. Sie sollten neben aller Ästhetik zweckmäßig und auch möglichst haltbar sein.
Holzmöbel können verschiedenen Ansprüchen gerecht werden. Sie strahlen viel Natürlichkeit aus, weil sie aus einem Naturrohstoff gefertigt sind, und Möbel aus Massivholz tragen erheblich zum gesunden Wohnen bei. Sie werden nicht chemisch behandelt und sondern daher auch keine gesundheitsschädigenden Stoffe ab. Deswegen sind Massivholzmöbel auch für Allergiker hervorragend geeignet. Darüber hinaus sind Vollholzmöbel auch robust und überstehen mehrere Umzüge, ohne Schaden zu nehmen.
Massive Holzmöbel werden von Möbelherstellern meist aus heimischen Hölzern wie Buche, Eiche oder Birke hergestellt. Sie vermitteln durch ihre natürliche Optik und ihre warme Oberfläche viel Behaglichkeit und Komfort. Nicht nur zur Möbelproduktion, sondern auch für die Herstellung edler Fußböden wie Parkett wird Holz verwendet. Neuerdings ist auch Bambus hierzulande ein geschätzter natürlicher Rohstoff für die Möbel- oder Parkettfabrikation geworden. Das Spektrum der Bambusmöbel nimmt stetig zu.
Massivholzmöbel können in allen Bereichen der Wohnung eingesetzt werden, vor allem auch im Schlafzimmer und Kinderzimmer. Das offenporige Holz und die biologische Oberflächenbehandlung von Schlafzimmermöbeln und Kindermöbeln haben einen positiven Effekt auf Schlafqualität und Befindlichkeit.