Massivholzmöbel sind langlebig und ästhetisch
Ein natürliches Wohnumfeld kann nur unter Verwendung natürlicher Materialien entstehen. Der nachwachsende Rohstoff Holz ist solch ein natürliches Material. Deshalb ist Holz auch so hervorragend zur Herstellung hochwertiger, massiver Möbel geeignet.
Massivholzmöbel haben nicht nur dem Auge etwas zu bieten, sondern darüber hinaus auch einen positiven Einfluss auf das Wohnklima. Die Luftfeuchtigkeit wird durch Holz geregelt, es lädt sich nicht statisch auf, hat eine warme, glatte Oberfläche und einen angenehmen Geruch. Massivmöbel werden nur geölt, das heißt, sie können auch keine gesundheitsschädigenden Stoffe abgeben. Und dabei sind Holzschränke, Holzstühle, Holzbetten und natürliche Holztische auch noch so schön. Es spricht also vieles dafür, sich für Biomöbel zu entscheiden.
Die Langlebigkeit und Robustheit von Holz sind weitere Merkmale, die es für die Massivholzmöbelproduktion so geeignet machen. Vor allem Kindermöbel aus Vollholz sind wohngesund und halten einiges aus. Als Massivholzmöbel dürfen nur solche Möbel bezeichnet werden, die in allen Teilen, mit Ausnahme von Rückwand und Schubladenböden, aus massivem Holz gefertigt und nicht furniert sind.
Die Qualität und Ästhetik massiver Holzmöbel sprechen für sich, deshalb entscheiden sich immer mehr Kunden für solche natürlichen Produkte. Landhausmöbel, Massivholzküchen und Designermöbel aus Holz sind sehr gefragt und zahlreiche Tischlereien in ganz Deutschland haben sich auf die Herstellung von Massivholzmöbeln spezialisiert.