Maca: Mehr als nur ein natürliches Potenzmittel
Maca wird auch vielfach als peruanische Wunderpflanze bezeichnet. Maca gedeiht in den unwirtlichen Höhen der Anden und diente der dortigen Bevölkerung schon vor Jahrhunderten als wichtiges Lebensmittel. In der Maca-Wurzel sind zahlreiche lebensnotwendige Bestandteile wie Proteine, eine Vielzahl von Vitaminen, Mineralstoffe und Kohlenhydrate enthalten.
Seinen wertvollen Inhaltsstoffen hat es Maca zu verdanken, dass es sich weltweit großer Beliebtheit als natürliches Mittel zur Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit und seelischen Belastbarkeit erfreut. Maca wird noch eine besondere Eigenschaft zugeschrieben. Es soll durch hormonähnliche Bestandteile Auswirkungen auf die Potenz haben. Aus diesem Grund werden bestimmte Maca-Produkte auch als Viagra der Natur bezeichnet.
Die Maca-Pflanze nimmt sehr viele Mineralien aus dem Boden auf und wird als wohlschmeckend beschrieben. Der Bevölkerung von Peru dient das Knollengewächs auch heute noch als besonderes Nahrungsmittel, das sowohl gebraten und getrocknet als auch roh verzehrt werden kann. Vielfach wird Maca weiterverarbeitet zu Speisen wie Kuchen oder Getränken.
In Europa ist Maca in getrockneter Form bekannt und wird häufig in Form von Kapseln oder Pulver im Handel angeboten. Das natürliche Produkt wird vorwiegend als Potenzmittel angepriesen, soll darüber hinaus aber noch über weitere Merkmale verfügen. Beispielsweise sind sich viele Befürworter von Maca einig, dass es die Vitalität erhöhen, Gedächtnisleistungen verbessern und zur Stressreduktion beitragen soll. Die Wirkungen sind jedoch nur zum Teil wissenschaftlich belegt.