Für Ihr Suchwort "kugelbahn"
wurden leider keine passenden Unternehmen in unserer Datenbank gefunden.
Kugelbahn: Faszination im Kinderzimmer
Eine Kugelbahn ist für Kinder absolut faszinierend – und fast jedes Kind möchte eine haben. Dabei verfolgen schon die Kleinsten mit großen Augen das Hin und Her der flitzenden Kugeln in einer einfachen Kugelbahn. Beim Kauf einer Holzkugelbahn entscheiden sich die meisten Kunden für einen Starterkasten, bzw. einen Grundkasten. Mit diesem Starterkasten lassen sich dann schon einmal verschiedene Bahnen konstruieren und austesten.
Cuboro, Quadrilla, Haba: Renommierte Hersteller guter Kugelbahnen
In der Regel starten die meisten Kugelbahnen mit einem Kugelbahnhaus für die ganz kleinen Kugelbahn-Anfänger. Diese robusten Kugelbahnhäuser gibt es in verschiedenen Varianten und von Holzspielzeug Herstellern wie Haba oder anderen. Die Kugeln hierfür sind auch so groß gehalten, dass sie nicht verschluckt werden können. Aber auch ein Zug, ein Auto oder eine Mini-Puppe kann eine originelle Alternative zum beweglichen Element stellen. Die Ebenen in einem Kugelbahnhaus sind meist fest fixiert.
Ab 3 Jahren: Der große Einsatz der Konstruktions-Kugelbahn
Ab einem Alter von drei Jahren kommen dann langsam die Konstruktions-Kugelbahnen zum Einsatz. Die festen Kugelbahnhäuser verlieren ihren Reiz und der junge Konstrukteur beginnt einfache Kugelbahnen aus Einzelelementen selbst zu gestalten. Ihr Kind sprengt die „festgesteckten“ Grenzen und fängt an selbst zu bauen, zu entwerfen, zu konstruieren. Dabei gewinnt Ihr Kind an Sicherheit in seiner Motorik und schult seine Phantasie. Und irgendwann kommt der Punkt, an dem es darum kämpfen muss mit seiner Kugelbahn zu spielen. Denn auch Papa ist dem Reiz der Murmelbahn erlegen und möchte auch einmal in Ruhe tüfteln und konstruieren.
Sie möchten sich oder Ihr Unternehmen in die Datenbank
von Öko-Adressen.de eintragen?
Bitte tragen Sie hier Ihre Unternehmensdaten für
den Brancheneintrag ein!
Unsere Kundenberater werden Sie umgehend kontaktieren.