Kosmetik aus der Natur
Kaum eine Branche ist so stabil im Wachstum begriffen, wie die Kosmetikbranche. Hersteller von Kosmetik wie Weleda, Logona, Lavera, Dr. Hauschka, Styx, Ringana und andere platzieren sich dabei gezielt im Bereich der Naturkosmetik.
Eine strahlend schöne, gesunde Haut ist für jeden Menschen erstrebenswert. Neben einer angemessenen Lebensführung ist aber auch eine entsprechende Hautpflege notwendig, damit ein makelloses Hautbild entsteht. Die Kosmetik beinhaltet alle Maßnahmen der Körper- und Schönheitspflege, um die Schönheit des menschlichen Körpers im Allgemeinen und der Haut im Besonderen zu erhalten oder zu verbessern.
Anwendungsbereiche der Naturkosmetik
Zu diesem Zweck üben die verschiedenen Pflegeprodukte ganz unterschiedliche Funktionen aus. Einige reinigen die Haut gründlich, andere beleben, wirken ausgleichend oder beruhigend, wieder andere parfümieren. Neben der Haut werden auch die Nägel und Haare mit Produkten der Kosmetik gepflegt.
Zur Verschönerung des Körpers zählt auch, die sichtbaren Spuren von Alterungsprozessen zu reduzieren durch so genannte Anti-Aging-Produkte. Wenn auch das äußere Erscheinungsbild des Menschen durch Kosmetik behandelt wird, so dienen Maßnahmen der Körperpflege auch stets dazu, das seelische Wohlbefinden zu erhöhen. Kosmetik ist daher oft nicht leicht von Wellness abzugrenzen.
Neben der pflegenden Kosmetik ist die dekorative Kosmetik ein wichtiger Bereich. Außer der Pflege hat die dekorative Naturkosmetik den Anspruch, das menschliche Äußere durch färbende Kosmetika wie Make-up, Haartönung oder Lidschatten zu verändern. Pflegende und dekorative Kosmetik ist seit jeher für die Menschheit von Bedeutung. Bereits in der Antike oder im alten Ägypten versuchten die Menschen, ihr Aussehen durch kosmetische Maßnahmen zu verbessern.