Kindermöbel: Kinderbetten und andere Möbel am besten aus Massivholz
Eltern schenken der Ausstattung von Kinderzimmern große Aufmerksamkeit, denn sie möchten natürlich, dass ihre Kinder in einer gesunden Umgebung aufwachsen, in der sie sich wohl fühlen können. Besonders Kindermöbel müssen zahlreiche Anforderungen erfüllen. Sie sollten aus unbelastetem Material bestehen, es darf von ihnen keine Unfallgefahr für die Kleinen ausgehen, die Möbel sollten funktionell und lange haltbar und darüber hinaus auch robust genug sein, weil Kinder nicht immer pfleglich mit ihnen umgehen.
Das Sortiment an Kindermöbeln ist reichhaltig: Von Babymöbeln für die ganz Kleinen wie Wiegen, Babybetten, Hochstühle oder Wickelkommoden bis hin zu Kinderschreibtischen, Etagenbetten und Abenteuermöbel für die Größeren ist im Handel alles erhältlich. Eltern entscheiden sich beim Kindermöbelkauf häufig für Stühle, Schränke, Tische und Betten aus Massivholz, denn diese Möbel sind gesund und widerstandsfähig. Sie können oft jahrelang genutzt werden, ohne an Funktionalität oder Aussehen zu verlieren.
Da der finanzielle Aspekt meist auch eine wichtige Rolle spielt, werden vielfach mitwachsende Möbel gekauft, die das Kind während seiner Entwicklung über Jahre hinweg begleiten und nicht nur in bestimmten Kindheitsphasen in Gebrauch sind.
Beim Erwerb von Massivholzmöbeln für Kinder wird auch dem Umweltaspekt Beachtung geschenkt. Deshalb werden oft Qualitätsmöbel erworben, deren Holz aus kontrolliertem Anbau stammt und bei denen die Transportwege nicht zu groß sind. Schadstofffreie Möbel verlassen die Fertigung unbehandelt; Lacke, Kleber und dergleichen sind verpönt. Der Gesundheit der Kinder zuliebe greifen immer mehr Eltern auf Massivholz-Kindermöbel zurück.