Katzenfutter für die richtige Katzenernährung
Katzen sind wie Hunde Fleischfresser und benötigen zur Aufrechterhaltung ihrer Leistungsfähigkeit tierisches Eiweiß. Dem Nährstoffbedarf der Katzen entsprechend, wird industriell hergestelltes Katzenfertigfutter im Handel angeboten, das sowohl in Form von Trocken- als auch Feuchtfutter erworben werden kann. Der Unterschied besteht im Wassergehalt. Besonders bei der Fütterung von Trockenfutter ist daher darauf zu achten, dass die Katze genügend Flüssigkeit aufnimmt.
Inhaltsstoffe im Katzen-Tierfutter
Im Katzenfutter sind neben Proteinen auch Fette und Ballaststoffe enthalten. Darüber hinaus werden viele Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente zugesetzt, die für eine gesunde Ernährung unerlässlich sind. Die lebenswichtigen Proteine, die in jeder Katzennahrung vorkommen, stammen sowohl aus tierischer als auch aus pflanzlicher Quelle. Die tierischen Proteine gelten jedoch als höherwertig. Gewonnen werden die tierischen Proteine aus Geflügel oder Geflügelmehl, Fisch, Eiern, Fleisch sowie Fleischnebenprodukten.
Viele Katzen sind Feinschmecker, daher muss auch diesem Punkt bei der Futtermittelherstellung Rechnung getragen werden. Für Nahrungsspezialisten gibt es daher Fertigfutter in besonderen Geschmacksrichtungen. Die jahrzehntelange Weiterentwicklung der verschiedenen Produkte führte dazu, dass es mittlerweile eine große Anzahl an qualitativ hochwertigem Katzenfutter gibt. Führende Hersteller sind beispielsweise Royal Canin, Whiskas oder Leonardo. Katzen gesund zu ernähren, ist mithilfe erstklassiger Bio-Katzennahrung von Yarrah, Almo Nature, Pet Natur, Biopur, Terra Pura, Miamor Bio, Solid Gold, Natural Balance, Defu oder Dr Schaette heutzutage kein Problem mehr. Welches Produkt im Einzelnen bevorzugt wird, hängt natürlich in erster Linie von den Nahrungsvorlieben der Katze ab.