Kamine als effiziente Wärmequelle und Schmuck des Hauses
Die direkte Wärme, die von einem Kaminfeuer ausgeht, hat positive Auswirkungen auf das Befinden der Menschen. Zusätzlich ist auch der Erholungseffekt, den Kamine bieten können, nicht zu unterschätzen. Denn nach einem langen, arbeitsreichen Tag kann man vor dem Kamin herrlich ausspannen und den flackernden Schein des Feuers genießen. Ein Zimmer mit Kamin wirkt einfach behaglich. In der Übergangszeit reicht oft das Anheizen des Kamins aus, um das Zimmer zu erwärmen, auf das Einschalten der Heizungsanlage kann dann in der Regel verzichtet werden.
Neuerdings gewinnt Holz als Brennstoff wieder zunehmend an Bedeutung. Auch deshalb erfreuen sich Kamine großer Beliebtheit. Ein Kamin ist in der Regel optischer Mittelpunkt der Wohnung. Moderne Kamine haben einen hohen ästhetischen Wert, sie werden häufig aus edlen Materialien, unter anderem Marmor oder Granit, erbaut. So besitzen Kamine außer ihrer Heizfunktion auch noch Dekorationspotenzial. Aber auch technisch sind viele Neuerungen zu finden. So sind wasserführende Kaminöfen auch in der Lage die Zentralheizung zu unterstützen und so Heizkosten zu sparen.
Der Kaminbau bzw. Ofenbau ist ausgesprochen variabel. Aus einer Vielzahl an Formen, Größen und verwendeten Materialien kann der Interessent wählen. Zusätzlich gibt es auch noch regionale und kulturelle Unterschiede bei der bevorzugten Kaminform.