Für Ihr Suchwort "imkereiprodukte"
wurden leider keine passenden Unternehmen in unserer Datenbank gefunden.
Natürliche Imkereiprodukte vom Bioimker
Den Bienen verdanken wir nicht nur den Honig, sondern auch das Zusammen der Blütenpollen. Sie sind ein wahres Kraftpaket. Als wertvolles Lebensmittel zur täglichen Nahrungsergänzung werden sie immer beliebter. Blütenpollen, die mikroskopisch kleinen männlichen Samenzellen einer Blüte, enthalten die wesentlichen Bausteine der Zelle und sind damit Ursprung für neues pflanzliches Leben. Die männlichen Keimzellen aus den Blüten enthalten bis zu 13 lebenswichtige Vitamine, Eiweiß, Mineralstoffe, Spurenelemente, Antibiotika und Aminosäuren.
Bienenprodukte Gelée Royale und Propolis
Das Bienenprodukt Propolis wird wegen seiner vorteilhaften Effekte auf den menschlichen Organismus in der traditionellen Medizin eingesetzt. Bienenpropolis ist eine harzartige, die von den Bienen aus dem Exsudat von Knospen gewonnen wird. Ein anderes Bienenprodukt ist Gelée Royale, der Stoff für die Königinnen. Der Bienenköniginnenfuttersaft ist ein Sekret der Kopfdrüsen der Honigbiene, das der Ernährung der Bienenkönigin dient. Gelée Royal ist ein nährstoffreiches Gemisch mit gesundheitsfördernden Eigenschaften. Der königliche Wirkstoff wird gerne in Arzneimitteln und kosmetischen Produkten verwendet, als Nahrungsergänzungsmittel oder als Zusätze in anderen Lebensmitteln auf dem Markt angeboten. So soll Gelée Royal antimikrobiell und krebshemmend wirken, Blutzucker und Blutdruck positiv beeinflussen. Neben ihrer positiven Wirkung auf die Gesundheit enthalten Gelée Royale und Bienenpropolis aber auch Inhaltsstoffe, die bei empfindlichen Personen in Einzelfällen schwere allergische Reaktionen auslösen können.
Gesund und praktisch: Met, Honigwein und Bienenwachs
Zu weiteren Imkereiprodukten zählen der Met und Bienenwachs. Met ist ein Honigwein aus Honig und Wasser. Abhängig von der Menge Zucker, der Hefe und anderen Bedingungen während der Gärung kann Met bis zu 16% Alkohol enthalten.
Bienenwachs ist wahrscheinlich der älteste Werkstoff zur Herstellung von Kerzen. Die Bienen produzieren Wachs mit ihren Wachsdrüsen. Aus diesen Drüsen gelangt flüssiges Wachs in die Zwischenringtaschen, wo feine, weiße Wachsplättchen gebildet werden. Schonend gereinigt werden aus dem reinen Bienenwachs die bekannten Bienenwachskerzen hergestellt. Sie verbreiten den süßen Duft von Honig und werden in Kerzenwachsmanufakturen meistens handgefertigt in verschiedenen Formen angeboten.
Sie möchten sich oder Ihr Unternehmen in die Datenbank
von Öko-Adressen.de eintragen?
Bitte tragen Sie hier Ihre Unternehmensdaten für
den Brancheneintrag ein!
Unsere Kundenberater werden Sie umgehend kontaktieren.