Bio-Hundefutter: biologisches Futter für Hunde
Hunde sind seit Jahrtausenden treue Begleiter der Menschen. Sie sind liebe Hausgenossen und Familienhunde, darüber hinaus sind sie aber auch unentbehrliche Helfer bei Zoll, Polizei oder auf der Jagd. Damit die beliebten Vierbeiner ein langes und gesundes Leben führen können, ist die richtige Hundeernährung ausschlaggebend.
Hundeernährung individuell für jede Hunderasse und jedes Alter
In Bezug auf Rasse, Körpergröße, Aktivitätsniveau und Lebensphasen (siehe Welpenfutter) bestehen bei den einzelnen Hunden natürlich die unterschiedlichsten Ansprüche, was das Hundefutter betrifft. Deshalb sind die Hersteller von Hundefutter gefordert, für jede Zielgruppe die optimale Ernährung zu liefern. Dieser anspruchsvollen Aufgabe gerecht zu werden, verlangt bei der Hundefutterproduktion viel Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Der jeweilige Nährstoffbedarf muss berücksichtigt werden, auch die Inhaltsstoffe müssen auf ihre Wirksamkeit hin überprüft werden.
Inhaltsstoffe im Hundefutter
Da Hunde von Natur aus Fleischfresser sind, sollte die Hundenahrung über viel tierisches Eiweiß verfügen. Proteine sind wichtig für die Bildung und Erhaltung einer gesunden Muskulatur und somit für die Fitness des Hundes. Die Nahrung muss ein angemessenes Verhältnis von Nährstoffen und Energie aufweisen, damit die richtige Menge an Kalorien zugeführt wird.
Viele Trocken- und Nassfuttersorten (Royal Canin, Eukanuba, Select Gold, Happy Dog oder ähnliche), die im Handel erhältlich sind, können als Alleinfutter für Hunde genutzt werden. Das heißt, die Tiernahrung verfügt über eine ausreichende Menge an Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien, sodass nichts anderes zugefüttert werden muss. Neben der ausgewogenen Ernährung ist auch die tägliche Bewegung Voraussetzung dafür, dass der Hund gesund und leistungsfähig bleibt.