Holzküchen wieder voll im Trend!
Während früher Küchen aus Holz vor allem den Landhausstil repräsentierten, entdecken immer mehr Designer das natürliche Material und gestalten moderne Design-Küchen, die es in sich haben. Der Kontrast zwischen warmen Holzmöbeln und kühler High-Tech-Küchentechnik hat etwas Bestechendes, das die Sinne anspricht. Holzküchen liegen also wieder voll im Trend.
Die Küche ist längst nicht mehr nur Ort der Speisenzubereitung und –aufnahme, sondern inzwischen für viele auch Lebensort geworden. In einer individuellen Holzküche kann sich deshalb die ganze Familie wohl fühlen. Das verwendete Holz gibt den Charakter der Küche vor. Dunkle Hölzer wie Nussbaum beispielsweise schaffen eine ruhige, behagliche Atmosphäre, während helles Holz beschwingt und lebendig wirkt. Klare Linien bei der Gestaltung der Holzküche gewährleisten ein schlichtes und edles Ambiente, das gut mit der modernen Küchentechnik harmoniert.
Holz hat den besonderen Vorteil, dass es sich hervorragend mit anderen Materialien kombinieren lässt. Schöne Hölzer in Verbindung mit glänzenden Edelstahl- oder Steinflächen erfreuen das Auge. Darüber hinaus sind auch die positiven Materialeigenschaften von Holz dafür verantwortlich, dass Holzküchen gefragt sind wie noch nie. Offenporig behandelte Holzoberflächen sind in der Lage Feuchtigkeit aufzunehmen und nach und nach wieder abzugeben. Dadurch wird ein sehr gutes Raumklima erzeugt und Gerüche können auf natürliche Weise gefiltert werden. Holz wirkt antistatisch und zieht weder Staub noch Schmutzpartikel an, es lässt sich leicht reinigen und ist hygienisch. Kaum bekannt ist eine weitere Eigenschaft, die sich positiv in Holzküchen auswirkt: Durch Holz bleiben Lebensmittel länger frisch.