Ein Holzhaus steht für naturnahes Wohnen und viel Behaglichkeit
Die vielfältigen Vorteile des natürlichen Rohstoffes Holz machen ihn gerade im Bauwesen so populär. Holz lässt sich leicht bearbeiten, ist widerstandsfähig gegenüber verschiedenen äußeren Einflüssen und hat einen positiven Einfluss auf das Wohnklima. Holz ist ein nachwachsender Naturbaustoff, steht bei nachhaltiger Bewirtschaftung sehr lange zur Verfügung. Es spricht also einiges dafür, bei der Planung des Eigenheimbaus ein Holzhaus ins Kalkül zu ziehen.

Haustypen, die in der Holzbauweise gebaut werden
Interessenten stehen verschiedene Bauformen zur Auswahl. Es gibt Holzhäuser in Ständerbauweise, als Blockhaus in Rundstamm- oder Blockbohlenbauweise sowie Fertighäuser aus Holz in Tafelbauform. Jeder dieser verschiedenen Holzbautypen hat seine ganz speziellen Vorzüge. Für welche Variante man sich letztendlich entscheidet, hängt größtenteils vom individuellen Geschmack und den finanziellen Gegebenheiten ab. Grundsätzlich ist ein Holzhaus im Vergleich zum Massivhaus aus Stein recht kostengünstig.
Es besteht häufig die Möglichkeit, dass der Bauherr sich direkt an den Baumaßnahmen beteiligt, zum Beispiel beim Mitbauhaus oder Ausbauhaus. Leben im Holzhaus verspricht eine hohe Wohnqualität in natürlicher Atmosphäre. Viele wissen diese Rückkehr zur Natur im persönlichen Lebensbereich heutzutage sehr zu schätzen.