Holzbetten: Massiv, robust, natürlich
Gesunder und erholsamer Schlaf wird vor allem durch die richtige Schlafstätte möglich. Unter den unzähligen, im Handel zur Auswahl stehenden Betten das für die persönlichen Ansprüche am besten geeignete Bett zu finden, ist allerdings nicht leicht.
Vorteilhaft gegenüber Betten aus anderen Materialien heben sich Holzbetten ab, einerseits aufgrund ihrer Natürlichkeit und der warmen Oberfläche, andererseits wegen ihrer, das Raumklima positiv beeinflussenden Eigenschaften. Massivholzbetten sind darüber hinaus sehr robust sowie langlebig und eignen sich daher auch besonders zur Einrichtung von Kinderzimmern.
Die Oberflächenbehandlung der Betten kann mit natürlichen Produkten erfolgen, die zu keinerlei gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Auf Wunsch der Kunden werden von Möbeltischlern auch Modelle mit gänzlich unbehandelter Oberfläche angefertigt. Hinsichtlich der Rahmengröße eines Holzbettes sind gewisse Richtlinien zu befolgen. So sollte die Größe der Liegefläche die Größe des Schlafenden um ungefähr fünfzehn bis zwanzig Zentimeter überschreiten. Sonderlängen können auf Wunsch oft problemlos gefertigt werden. Einige Holzbettenhersteller bieten Bettgestelle in verschiedenen Einlegetiefen an, sodass bereits vorhandene Matratzen und Lattenroste sich perfekt in das Bett integrieren lassen.
Aus baubiologischer und umweltmedizinischer Sicht werden häufig metallfreie Massivholzbetten empfohlen. Diese Bettgestelle sind in der Regel aber kostenintensiver als konventionelle Bettrahmen. Viele Lattenroste für Naturholzbetten sind höhenverstellbar an Kopf- und Fußende, dadurch wird eine bequemere Lage ermöglicht.