Moderner Holzbau: Kombination vom traditionellen Handwerk mit neuen Techniken
Im modernen Holzbau wird hauptsächlich der natürliche Rohstoff Holz verwendet, der Bau erfolgt unter Anwendung innovativer Techniken und Verfahren. In der Regel werden ganze Bauwerke aus Holz errichtet, aber auch andere Bereiche wie das Einziehen von Holzbalkendecken, das Zimmern von Holzdachstühlen oder der Aufbau von Dachbindern in Mauerwerken spiegeln die enorme Vielfalt des Holzbaus wider.
Unter Holzbau ist der Zimmermannsbau ebenso zu verstehen wie der moderne Ingenieurholzbau. Der Hausbau erfolgt auf unterschiedliche Weise. Das traditionelle Blockhau ist ein Beispiel für den Holzbau, derzeit werden viele Häuser auch im Holzrahmen- oder Holztafelbau errichtet. Das hat gegenüber dem Bau von Massivhäusern viele Vorteile.
Durch die Verwendung vorgefertigter Bauteile lässt sich die Bauzeit erheblich verkürzen, was wiederum zu Kosteneinsparungen führt. Durch geringe Wandstärken bei gleichzeitig hoher Dämmfunktion können Raumgewinne erzielt werden. Die Herstellung ist durch einen niedrigen Energieaufwand gekennzeichnet. Im modernen Holzbau werden viele verschiedene Aspekte berücksichtigt, wie beispielsweise Baubiologie und –physik, Ökologie und Optimierung der Wohnqualität.