Umweltbewusstes Vorgehen beim Hausbau
Wer heutzutage beschließt, ein Haus zu bauen, dem bieten sich verschiedene Möglichkeiten. Ob eine Baufirma beauftragt wird, die das Traumhaus gemäß der eigenen Wünsche fertigstellt, oder ob es vielleicht ein Fertighaus sein soll – vieles ist machbar. In Zeiten des Klimawandels und mit der Erschöpfung fossiler Energieträger in greifbarer Nähe ist Umwelt- und Energiebewusstsein auch beim Hausbau unerlässlich. Wer einen Neubau in Angriff nimmt, achtet deshalb beim Hausbau besonders auf die Möglichkeiten, Energie zu sparen. Das schont nicht nur Ressourcen, sondern auch die eigene Brieftasche, da sich die laufenden Kosten für Heizung und Warmwasser so stark senken lassen.
Hausbau bedeutet heute deshalb meistens den Bau eines Energiesparhauses, nämlich eines Hauses, welches im Vergleich zum Durchschnittsgebäude deutlich weniger Energie verbraucht. Von besonderer Wichtigkeit ist beim Hausbau die richtige Wärmedämmung sowie eine optimale Isolierung der Fenster oder auch der Einsatz von Wärmeschutzglas. So geht Wärme nicht unnötig verloren und es können effektiv Heizkosten gespart werden.
Vor dem Hausbau bietet es sich ebenfalls an, über eine besonders energieeffiziente Heizungsanlage nachzudenken, um noch mehr Energie einzusparen. Dabei kann es sich zum Beispiel um eine Holzheizung handeln. Bei vielen Fertighäusern sind solche ökologisch vorteilhaften Aspekte bereits im Preis enthalten, es werden sogar spezielle Niedrigenergiehäuser angeboten.