Gesundes Schlafen kann man begünstigen
Ein erholsamer Schlaf ist maßgeblich für das persönliche Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit verantwortlich. Schlafstörungen – vor allem über einen längeren Zeitraum – führen nicht selten zu gravierenden körperlichen und auch psychischen Problemen. Ungestörter Schlaf wird möglich durch das Entfernen von Störquellen im Schlafzimmer, zum Beispiel verursacht durch Strahlung, Lärm, Schadstoffe oder Licht, sowie durch die Wahl des geeigneten Bettes, einschließlich Matratze.
Viele verschiedene Komponenten spielen beim gesunden Schlafen eine Rolle, jedoch kommt dem Bett besondere Bedeutung zu. Bei der Auswahl sollten vor allem gesundheitliche und orthopädische Gesichtspunkte Beachtung finden. Ist man unsicher, kann man auf eine Schlafberatung oder eine Schlafplatzuntersuchung zurückgreifen.
Rückenprobleme wie Verspannungen oder Beeinträchtigungen der Bandscheiben werden durch eine skelettgerechte Lagerung vermieden. Die Matratze hat viel Einfluss auf die Schlafqualität. Zu harte Matratzen können sich negativ auf die Gefäße auswirken und die Blutzirkulation stören. "Eingeschlafene" Arme und Beine sind die Folge.
Ein unbequemes Bett ist oft die Ursache dafür, dass sich der Schläfer hin und her wendet und am Morgen wie gerädert erwacht. Der Gesundheit zuliebe sollte daher in Betten investiert werden, die einen entspannenden und regenerativen Schlaf ermöglichen. Das Material des Bettes ist neben den orthopädischen Voraussetzungen ebenfalls für die Schlafgesundheit entscheidend. Natürliche Materialien, wie von Schadstoffen unbelastetes Holz, können einen wichtigen Beitrag zur Qualität des Schlafs und zum allgemeinen Wohlbefinden leisten.