Gesunde Podukte: Gut für Mensch und Umwelt!
Die Nachfrage nach gesunden Produkten in der Bevölkerung wird stetig größer. Vor allem im Hinblick auf die gesunde Ernährung gewinnen weitgehend naturbelassene, aus ökologischem Anbau stammende Lebensmittel große Bedeutung.
Um das Bio-Siegel zu erhalten, müssen Lebensmittel strenge gesetzliche Vorschriften erfüllen. Sie dürfen beispielsweise weder gentechnisch verändert sein noch unter Einsatz von konventionellen Pestiziden oder Kunstdünger angebaut werden. Auch Lebensmittelzusatzstoffe wie Farb- oder Konservierungsstoffe werden bei der Herstellung von Biolebensmitteln weit weniger bzw. gar nicht eingesetzt.
Mittlerweile werden gesunde Produkte flächendeckend angeboten. Konnte Naturkost früher nur in speziellen Reformhäusern oder Bioläden erworben werden, steht den Verbrauchern bereits in vielen Supermärkten ein umfangreiches Angebot an natürlichen, biologischen Produkten zur Verfügung. Sehr stark werden ökologisch angebautes Gemüse und Obst sowie gesunde Milchprodukte nachgefragt. Vielfach können die Lebensmittel in Verkaufseinrichtungen auf den Ökohöfen gekauft werden.
Besonders wichtig ist Verbrauchern der Verzicht von Chemikalien und Zusatzstoffen bei Bio-Lebensmitteln. Viele sind auch der Meinung, dass der Geschmack von Bioprodukten besser ist als der von konventionell angebauten oder hergestellten Lebensmitteln.
Auch der Umweltaspekt hat Einfluss auf das Kaufverhalten der Verbraucher. Gesunde Böden, sauberes Wasser und unbelastete Pflanzen und Tiere sind Ziel einer ökologischen und nachhaltigen Landwirtschaft. Die meisten gesundheitsorientierten Menschen kaufen inzwischen biologische Produkte, denn die vielfältigen Vorteile dieser Erzeugnisse sprechen für sich.