Gesunde Lebensmittel: Biokost und Naturkost sind gefragt
Innerhalb der Bevölkerung ist eine gesteigerte Nachfrage nach gesunden Lebensmitteln zu verzeichnen. Immer mehr Menschen ernähren sich bewusst und machen sich auch Gedanken darüber, woher die Produkte stammen, die auf ihrem Tisch stehen.
Die zahlreichen Lebensmittelskandale der letzten Jahre haben maßgeblich dazu beigetragen, dass ökologische Lebensmittel so stark im Kommen sind. Die Verbraucher möchten sicher sein, dass die im Handel erhältlichen Produkte ihrer Gesundheit nicht schaden.
Aufgrund strenger Kontrollmechanismen verspricht Naturkost und Bio-Nahrung den Konsumenten Sicherheit. Gesunde Lebensmittel aus dem ökologischen Landbau sind nicht mit toxischen Stoffen versetzt. Ebenso wenig kommen unnötige Konservierungs- und Farbstoffe, künstliche Aromen oder Geschmacksverstärker zum Einsatz. Durch sanfte Anbaumethoden enthält ökologisches Obst und Gemüse mehr Vitamine, Minerale und teilweise auch Nährstoffe. Es ist auch frischer, wenn es von regionalen Produzenten stammt.
Bioprodukte können also mit Fug und Recht als gesunde Lebensmittel bezeichnet werden. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die umweltschonende Erzeugung der Naturwaren. Umwelt- und gesundheitsverträgliche Lebensmittel sind nicht nur pflanzlichen, sondern auch tierischen Ursprungs.
Bei der Herstellung von Biofleisch wird auf Massentierhaltung und gentechnisch verändertes Futter verzichtet. Oft stammt das Futter, das die Tiere bekommen, direkt vom Hof des Erzeugers. Wer gesunde, biologische Lebensmittel kaufen und sich bewusst ernähren möchte, sollte auf das Biozeichen auf der Verpackung achten.