Gartenteiche – Kleinode im heimischen Garten
Gartenteiche sind Biotope, die Tieren und Pflanzen einen wichtigen Lebensraum bieten. So ist ein gepflegter Gartenteich nicht nur der Stolz seines Besitzers, sondern er ermöglicht auch unvergessliche Naturbeobachtungen. Gartenteiche sind ökologisch absolut sinnvoll, da sie als geschlossenes System keinerlei schädliche Chemikalien für die Wasseraufbereitung benötigen. Gartenteiche sind sehr beliebt und es gibt viele Möglichkeiten der Gestaltung.
Zierteich, Miniteich, Naturteich, Schwimmteich oder Koiteich?
Bei Gartenteichen ist meist auch alles Denkbare machbar! Ganz wichtig sind dabei insbesondere zwei Punkte: Bei einem Fischteich sollten Sie auf ausreichende Tiefe achten, damit im Winter die Fische nicht einfrieren. Und Sie sollten auf Sicherheit achten, damit Unfälle mit kleinen Kindern vermieden werden.
Gartenteiche sind Oasen der Entspannung
Wasser belebt die Sinne - und somit steht ein Gartenteich auch immer als Synonym für Energiequelle und Inspirations-Tankstelle. Ein Gartenteich ist ein Ort des Wohlbefindens und sorgt für ein natürliches, unvergleichliches Flair in Ihrem Garten. Auch die Pflege von einem Teich ist denkbar einfach. In heißen Sommern ist es nötig den gesunkenen Wasserspiegel zu erhöhen. Dies geschieht einfach durch das Einlassen von frischem Wasser. Im Herbst ist es von Vorteil mittels einem gespanntem Netz den Gartenteich vor einfallendem Laub zu schützen. Im Winter sollte bei einem Fischteich das gesamte Einfrieren der Wasserfläche verhindert werden.
Wenn Sie sich dafür interessieren, einen Gartenteich anlegen zu lassen oder auch Teichfolie oder einen Teichbau Experten benötigen, werden Sie in unserem Branchenbuch für ökologische Firmen sicher fündig!