Fachwerkhaus - Modernes Wohnhaus mit Traditionsbezug
Fachwerkhäuser besitzen einen eigenen Charme und ein Flair, das in dieser Form bei anderen Haustypen einfach nicht zu finden ist. Die traditionelle Bauform findet sich in unseren Breiten in zahlreichen alten Städten und Dörfern zumeist im Ortskern. Doch auch heute noch wird in dieser Form als Neubau gebaut. Viele Menschen entscheiden sich vor allem aufgrund der optischen Reize und der damit verbundenen traditionellen Bauweise für einen Fachwerkbau. Dennoch werden hierbei selbstverständlich moderne Techniken und Baustoffe verwendet, um ein Haus nach aktuellen Baustandards errichten zu können.
Vor allem bei einem entsprechenden Standort des Hauses im Ortskern in der Umgebung anderer Fachwerkhäuser, aber auch am Ortsrand oder in Alleinlage umgeben von Natur bietet das Fachwerkhaus eine idyllische Wohnlösung, um ein Haus zu bauen, das sich perfekt in die Umgebung eingliedern lässt. Natürlich gibt es unterschiedliche Hausformen und auch individuelle Wünsche können bei der Gestaltung des Hauses berücksichtigt werden. Dennoch bleibt der Fachwerkcharakter in vielen Details erhalten uns sorgt somit für eine wertstabile Immobilie.
Bei der Errichtung und Sanierung von Fachwerkhäusern werden zwar traditionelle Techniken und Gestaltungsformen verfolgt, dennoch wird bei der Wahl der Baustoffe und Materialien auf moderne Mittel gesetzt, die nach Möglichkeit aber baubiologischen Standards entsprechen. Somit kann der Energiebedarf gering gehalten werden, wobei gleichzeitig auch die Umwelt geschont werden kann. Selbstverständlich ist es auch möglich, diesen Haustyp als schlüsselfertiges Fertigteilhaus oder aber auch als Ausbauhaus zu errichten, um etwa Zeit und Kosten sparen zu können.