Für Ihr Suchwort "biowein"
wurden leider keine passenden Unternehmen in unserer Datenbank gefunden.
Biowein: biologischer Weinbau boomt
Bioprodukte werden im Rahmen einer bewussten Ernährung immer beliebter. Auch Wein kann biologisch angebaut werden und findet als Biowein bei den Verbrauchern großen Zuspruch. Beim biologischen Weinbau werden keine Herbizide eingesetzt, das ist sowohl der menschlichen Gesundheit zuträglich als auch der Umwelt. Weder Boden, noch Wasser oder Luft werden durch Giftstoffe belastet, die Bio-Weine besitzen daher keine schädlichen Rückstände. Einzig Pflanzenstärkungsmittel auf natürlicher Basis, wie zum Beispiel Kräuterextrakte oder Mineralien, werden eingesetzt, nur geringe Mengen an Schwefel und Kupfer sind erlaubt.
Bioweine besitzen besondere Merkmale. Sie gelten als geschmackvoll und dabei bekömmlicher und länger lagerfähig als Weine aus konventionellem Anbau. Für die Produktion qualitativ hochwertiger biologischer Weine wird seitens der Winzer viel Zeit investiert, denn Bioweine benötigen eine gewisse Reifezeit.
In den letzten Jahren haben besonders viele Bio-Weine internationale Auszeichnungen erhalten. Das ist ein Beleg für die herausragende Qualität vieler Öko-Weine. Für die Weinbauer stellt die Erzeugung von Biowein häufig eine Herausforderung dar. In Steillagen muss – wie zu Zeiten unserer Urgroßväter – oft die Handsense zum Einsatz kommen.
Auch die Bodenbearbeitung ohne Einsatz von Chemikalien verlangt besondere Aufmerksamkeit. Inzwischen werden von Biowinzern pilzresistente Züchtungen angebaut, die fast gar nicht mehr behandelt werden müssen und den Verbraucher auch hinsichtlich des Geschmacks überzeugen.
Sie möchten sich oder Ihr Unternehmen in die Datenbank
von Öko-Adressen.de eintragen?
Bitte tragen Sie hier Ihre Unternehmensdaten für
den Brancheneintrag ein!
Unsere Kundenberater werden Sie umgehend kontaktieren.