Beratung vom Bauberater bis zum Energieberater
Fragen des Umweltschutzes und der Energieeffizienz werden in allen Lebensbereichen immer wichtiger und nehmen gerade beim Bauen, ob nun Neubau oder Sanierung, Haus oder Wohnung, eine vorrangige Stellung ein. Bei einer Bauberatung sollte nicht nur über die Ergebnisse, technischen Details, Hintergrundwissen und Untersuchungsmethoden informiert werden, sondern auch individuelle Bedürfnisse und Vorlieben zur Sprache bringen.
Ein Energieberater, der ein Gebäude bezüglich der Heizenergie und des Strom- und Wasserverbrauchs untersucht, wird anschließend detailliert darüber berichten, mit welchen Mitteln zukünftig Energie und damit Geld eingespart werden kann und welche Investitionen dazu notwendig sind. Außerdem informiert er über die Möglichkeiten, bei Bausanierungen Fördermittel zu erhalten. Das ist vor dem Hintergrund der Energieeinsparverordnung 2009, mit der die Bundesregierung ihr Energie- und Klimaprogramm in Angriff nimmt, besonders wichtig. Die Neuregelungen orientieren sich dabei an der wirtschaftlichen Vertretbarkeit. Außerdem wird eine angemessene Übergangsphase ermöglicht.
Bei Neubauten ist es sinnvoll, von Beginn an einen kompetenten Berater hinzuzuziehen, der die Planungen mit seinem Wissen ergänzen kann. Unter Umständen verfügt der Berater über den fachlichen Hintergrund, bei Baugenehmigungen und Behördengängen, aber auch bei der Bauüberwachung und der Kontrolle der Kosten aktiv zu werden.
Seit einigen Jahren werden auch landwirtschaftliche Berater tätig, die insbesondere Landwirte, deren Betriebe im Öko-Bereich angesiedelt sind, beraten. Sie sind nicht nur bezüglich der Tierhaltung und des Ackerbaus fachkundig, sondern können auch betriebswirtschaftliche Ratschläge erteilen beziehungsweise frühzeitig Probleme erkennen.