Ökologische Baustoffe für ein gesundes Wohnklima
Der Bau eines Hauses beginnt mit der Auswahl der Baustoffe. Hier legen immer mehr Bauherren größte Sorgfalt auf die Auswahl, denn die Baustoffe entscheiden über die Werterhaltung eines Hauses, seine Lebensdauer und natürlich für ein gesundheitsverträgliches Wohnen. Und genau in diesem Punkt hat in den letzten Jahren ein großes Umdenken stattgefunden - ökologische Baustoffe gewinnen immer mehr an Bedeutung. Mit ihnen können Bauherren auf einen Streich Belastungen minimieren, für ein gesundes Wohnklima sorgen und Energie sparen.
Natürliche Baustoffe – Ihrer Gesundheit zuliebe
Beim ökologischen Bauen stehen die eigene Gesundheit und die Gesundheit der Familie im Vordergrund. Da immer mehr Menschen an Umwelterkrankungen wie Allergien und Asthma leiden, ist dies ein sehr wichtiger Aspekt. Baustoffe sind Materialien, aus denen ein Haus oder ein Gebäude entsteht. Unter ökologischen Baumaterialien versteht man in der Regel ausschließlich natürliche Baustoffe wie Holz, Ziegel oder Lehm. Die Farben und Klebstoffe bestehen aus Pflanzen, gedämmt beispielsweise mit Schafwolle, Hanf oder Strohballen.
Wer vorher denkt, kann später sparen
Bauherren, die schon bei der Planung der Baustoffe ökologische Aspekte mit einbeziehen, können später jede Menge Energiekosten einsparen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie sich für den Bau eines Holzhauses entscheiden. Ein Wohnblockhaus erfüllt stets den Traum von energiebewussten, individuellen, gesunden Wohnen. Aus diesem Grund entscheiden sich immer mehr Bauherren für eine Energiesparhaus aus Holz.