Für Ihr Suchwort "baugutachten"
wurden leider keine passenden Unternehmen in unserer Datenbank gefunden.
Baugutachten legen Wert und Baumängel offen
Ein Baugutachter oder Bausachverständiger wird bereits in der Planungsphase eines Bauvorhabens benötigt. Zu seinen Aufgaben gehört die Überprüfung der Bauplanungsunterlagen, nach denen technische sowie gültige DIN-Normen oder auch zusätzliche ökologische Standards eingehalten werden müssen. Unter Umständen ist ein zusätzliches Bodengutachten nötig, um die Baugrundverhältnisse festzustellen. Hierzu wird dann ein Baugrundgutachter herangezogen, der die Ergebnisse bewerten und auch die geologischen Bedingungen einordnen kann.
In der aktiven Bauphase übt der Baugutachter eine begleitende Qualitätskontrolle aus, um die Interessen des Bauherrn zu wahren.
Eventuelle Mängel am Bau und Schäden an der Konstruktion oder eine unsachgemäße Behandlung von Naturbaustoffen wird er in einem Gutachten belegen und auch die dann zusätzlich nötig werdenden Arbeiten und anfallenden Sanierungskosten benennen. Dies geschieht zum Beispiel im Zusammenhang mit der bevorstehenden Abnahme eines fertigen Hauses oder wenn zum Beispiel ein Schiedsgutachten in einem Gerichtsstreit von nöten ist. Häufige Folgen von Baumängeln sind feuchte Mauern, Schimmelpilze, Ausgasungen oder erhöhte Heizkosten durch Kältebrücken.
Darüber hinaus kann ein Baugutachter bei jedem Gebäude als Berater hinzugezogen werden, um Einzelheiten über den Bauzustand und eventuelle Mängel und deren Ursachen sowie Maßnahmen zur Beseitigung zu erfahren. Vor dem Hauskauf kann man einen Gutachter auch mit der Erstellung von einem Wertgutachten beauftragen, damit man sicher ist, dass der Kaufpreis nicht überhöht ist.
Wenn Sanierungen geplant sind, bei denen ökologische Richtlinien und Standards eingehalten werden sollen, ist ein Baugutachten von besonderem Wert. Der Fachmann kann detailliert darüber Auskunft geben, ob sich die vorhandene Bausubstanz mit den Vorstellungen und Wünschen des Bauherrn vereinbaren lässt und welche Maßnahmen notwendig sind, um zum Beispiel energiesparend zu heizen oder Sonnenkollektoren zu verwenden.
Sie möchten sich oder Ihr Unternehmen in die Datenbank
von Öko-Adressen.de eintragen?
Bitte tragen Sie hier Ihre Unternehmensdaten für
den Brancheneintrag ein!
Unsere Kundenberater werden Sie umgehend kontaktieren.