Bambusparkett - Ökologischer Parkettboden
Heute gibt es bereits viele verschiedene Methoden, um einen Parkettboden zu legen. Neben den Standard Holzarten, die für einen Parkettboden üblicherweise verwendet werden, mausert sich der Bambusparkett mehr und mehr zum bevorzugten Parkett in vielen Häusern und Wohnungen. Kein Wunder eigentlich, bringt dieser doch zahlreiche Vorteile mit sich und bietet zudem eine umweltfreundliche Alternative zu anderen Holzarten. Genau genommen handelt es sich beim Bambus auch nicht um Holz, sondern um eine Grasart, die sich jedoch aufgrund der besonderen Eigenschaften sehr gut für den Einsatz als Bambusboden eignet - und auch optisch hat Bambusparkett einiges zu bieten.
In Asien wird der Bambus bereits in vielen Bereichen verwendet und verarbeitet. Mittlerweile erkennt man aber auch in unseren Breiten die Vorteile dieses Baustoffes, weshalb dieser auch bei uns immer öfter zu finden ist. Der Bambus ist keine bedrohte Pflanzenart wie dies für zahlreiche Regenwaldhölzer gilt. Durch die Verwendung von Bambus für den Parkettboden schont man die sensiblen Ressourcen der Regenwälder und holt sich einen ökologisch erzeugten Baustoff ins Haus.
Bambus ist ein Baustoff, der nicht mit vielen anderen vergleichbar ist. Die optische Erscheinung bietet ein elegantes und edles Bild. Dadurch kann ein harmonisches Raumgefühl geschaffen werden, in dem man sich wohl fühlt. Zudem ist der Bambusparkett auch sehr widerstandsfähig und strapazierfähig im Gegensatz zu einigen anderen Parkettarten. Denn die Oberfläche ist sehr hart und auch Luftfeuchtigkeit mach dem Bambusparkett nicht viel aus.