Architekten: von Einfamilienhaus bis zur Stadtplanung
Wer ein Haus nach ökologischen Gesichtspunkten bauen lassen möchte, sollte von vorne herein nach einem Architekten suchen, der sich auf ökologisches Bauen spezialisiert hat. Sein Konzept verbindet den Umweltschutz mit baubiologischen Erkenntnissen und bringt so hocheffiziente Architektenhäuser hervor. Bei der Architektensuche sollte man daher gezielt nach einem Architekturbüro suchen, dass den eigenen Anforderungen gewachsen ist und das schon Referenzobjekte in diesem Bereich vorweisen kann.
Öko-Architekten verwenden Naturbaustoffe und berücksichtigen eine umweltschonende Wassernutzung ebenso wie die Möglichkeit, Sonnenenergie einzusetzen und moderne Dämmverfahren zu verwenden. Zu Fragen des Standortes beraten sie umfassend, und individuelle Baulösungen liegen ihnen am Herzen. Schadstoffe werden ganz selbstverständlich vermieden, um weder gegenwärtige noch spätere Generationen unnötigen Belastungen auszusetzen.
Der ökologisch versierte Architekt stellt bei seiner Arbeit ganzheitliche Aspekte des Wohnens und Lebens heraus, so dass die ökologische Architektur keinesfalls lediglich als technische Neuausrichtung einer modernen Architektur zu verstehen ist, die mit Umweltbelastungen und Energieknappheit klar kommen muss und sich dabei neuen wissenschaftlichen Methoden verschreibt. Sie begreift sich weit darüber hinausgehend als philosophischer Neuansatz des Bauens und Gestaltens. Eine ökologische Architektur versucht die Bedürfnisse von Natur und Umwelt mit den Wünschen und Vorstellungen der Hausbewohner in einen harmonischen Einklang zu bringen.
Auch im Gewerbebau, bei öffentlichen Bauten, der Stadtplanung oder im Bereich des Tourismus sind ökologische Ansätze immer häufiger gefragt, was sicherlich auch damit zusammenhängt, dass inzwischen nicht nur Investitionskosten gespart werden wie zum Beispiel beim Einsatz von Sonnenkollektoren, sondern langjährige Erfahrungen und Weiterentwicklungen zu einer Funktionssteigerung geführt haben. Hinzu kommt, dass ökologisches Bauen im gesellschaftlichen Gesamtzusammenhang betrachtet stets einen Kosten sparenden Faktor darstellt.