Kamin
Schornstein aus alten Zeiten Laut Lexikon ist die Bezeichnung Kamin eine altertümliche Bezeichnung für den Begriff Schornstein. Ursprünglich gab es den offenen Kamin, der sich dadurch kennzeichnet, dass er am unteren Ende eine Öffnung besitzt, die zu einer offenen Feuerstelle reicht. Hier kann man Holz und andere feste Brennstoffe verbrennen. Der Schornstein ist beim Kaminofen wichtig, da er den sogenannten Kamineffekt bewirkt: Durch thermischen Auftrieb wird der Rauch nach oben abgesaugt und Frischluft von unten und von den Seiten dem Feuer zugeführt. Die heisse Luft des Feuers begünstigt wiederum den Effekt des thermischen Auftriebs. So hält sich das System selbst in Gang.
Synonyme von Kamin und verwandte Begriffe:
Kamin, Schornstein, Kamineffekt, offener Kamin, Konvektionsstrom, Brennstoffe, ...
Links zu Herstellern und Anbietern
zum Thema Kamin:
, Kaminofen, ...
Kachelofen, , ...
Heiztechnik und Heizungsbau, ...
|