Wandheizungs-Einbau
Pseudo-Flächenheizungen mit Sockelheizleisten für Altbauten Wandheizungen sind bei vielen Punkten im Vorteil gegenüber den herkömmlichen Heizungen, die auf Konvektionswärme bauen. Das heisst, bei den üblichen Heizsystemen mit Heizkörpern wird die Raumluft erwärmt. Bei Wandflächenheizungen dagegen wird die Wand selbst erwärmt und strahlt die Wärme in den Raum ab. Besonders für Allergiker ist dieses Prinzip sehr gut geeignet, da die sonst üblichen Luftverwirbelungen und das Aufwirbeln von Staub in der Raumluft unterbleibt.
Der nachträgliche Einbau der Wandheizsysteme funktioniert bei Altbauten besonders gut durch die sogenannten Sockelheizleisten, die nur den unteren Teil der Wand bzw. der Mauer erwärmen und die restliche Wand durch einen dünnen Luftschleier aufwärmen. Man muss hierbei nicht die komplette Wand aufstemmen, um die Kapillarrohre für die Flächenheizung zu verlegen.
Tipp: Die Verwendung von Wandheizungen beugt auch gegen Feuchtigkeit in der Wand und damit eventuellen Bauschäden durch Schimmel vor!
Synonyme von Wandheizungs-Einbau und verwandte Begriffe:
Sockelheizleisten, Wandheizung, , , Heizsystem, Schimmelbildung, Einbau von Wandheizungen, ...
Links zu Herstellern und Anbietern
zum Thema Wandheizungs-Einbau:
Sockelheizleisten, ...
Einbau von Wandheizungen, ...
, ...
, ...
|