Massivholzboden
Zeitlos elegantes Naturprodukt für jeden Einsatzbereich Bodenbeläge aus leimfreien, massivem Holz verleihem dem Raum einen edlen Charakter. Die Naturprodukte sollten jedoch auch aus heimischen Hölzern hergestellt sein. Auch ein Zertifikat, das bestätigt, dass der Baum vom dem Schlagen keinen Fungiziden oder Pestiziden ausgesetzt war, ist von Interesse.
Für die Verlegung als Massivholzboden eignen sich nur Holzbohlen, die eine Feuchte zwischen 9 und 10 Prozent aufweisen, da es sonst zu "Wanderungen" des Bodenbelags kommen kann. Nicht selten drückt das quellende Holz dann auch massive Wände auseinander, was erhebliche Bauschäden verursachen kann.
Das Parkett kann ohne Estrich verlegt werden, aber man sollte auf eine gute Trittschalldämmung achten. Wer einen besonders belastbaren Bodenbelag sucht, sollte Hölzer bevorzugen, die eine hohe Holzhärte aufweisen. Die Härte der jeweiligen Hölzer können Sie auf der sogenannten Brinell-Skala vergleichen. Eine Alternative ist auch das Bambusparkett, das ebenfalls eine hohe Härte und Abriebfestigkeit aufweist. (jk)
Synonyme von Massivholzboden und verwandte Begriffe:
Massivholzboden, , Massivholzdielen, , Abriebfestigkeit, , , ...
Links zu Herstellern und Anbietern
zum Thema Massivholzboden:
Massivholzboden, , ...
Massivholzdielen und Parkett, ...
, ...
Bambusparkett, Parkett aus Bambus, ...
|