Fachwerk
Statisches Wunderwerk für Fachwerkhäuser Die Stabkonstruktion aus Holz ist jedem Besucher alter deutscher Innenstädte ein Begriff. Der Fachwerkbau war vor allem vom 15. bis zum 18. Jahrhundert weit verbreitet, da die Rohstoffe (Lehm und Holz) im Gegensatz zu Steinen günstig und leicht zu bearbeiten waren. Das vorwiegend verwendete Holz war eine spezielle Art der Eiche, da deren Holz sehr witterungsbeständig ist.
Technisch gesehen besteht Fachwerk aus einer tragenden Holzkonstruktion, deren Gefache mit Holzgeflecht ausgekleidet und dann mit Lehmbewurf ausgefüllt werden. Manchmal werden auch Lehmziegel verwendet, um die Gefache auszumauern. Die Besonderheit der Holzkonstruktion ist, dass durch den verwinkelten Aufbau keine Biegemomente auftreten. (jk)
Synonyme von Fachwerk und verwandte Begriffe:
Fachwerkhaus, , Fertighaus, Fachwerkbau, Lehmbau, Holzbau, ...
Links zu Herstellern und Anbietern
zum Thema Fachwerk:
Fachwerkhaus, , ...
Holztafelbauweise, ...
Holzbau, Holzhaus, ...
Konstruktiver Holzschutz, ...
Fertighaus, , ...
Lehmbau im Fachwerk, ...
|