Sanierung » Restaurierung
Links zu Herstellern und Anbietern zum Thema Restaurierung:
Die Gebäuderestaurierung beinhaltet verschiedene Maßnahmen, die zur Erhaltung des Objektes beitragen. Oft sind spezielle Untersuchungen vor den Eingriffen notwendig, beispielsweise um festzustellen, ob Holzkonstruktionen von Schädlingen befallen sind. Die Restaurierungsarbeiten werden in der Regel von spezialisierten Handwerksbetrieben durchgeführt. Bei älteren und historisch wertvollen Gebäuden finden vielfach traditionelle Arbeitsmethoden und –verfahren Anwendung. Unterliegt das Haus dem Denkmalschutz, sind diverse Rechtsvorschriften und Auflagen bei der Sanierung bzw. Restaurierung zu beachten.
Hauseigentümer können auch eine Restaurierungsberatung in Anspruch nehmen, um ein Konzept erstellen zu lassen und Informationen über infrage kommende Förderprogramme zu erhalten. Unter anderem unterstützen in geförderten Sanierungsgebieten die Gemeinden die Sanierung gefährdeter Gebäude. Von staatlicher Seite werden Eigentümer denkmalgeschützter Häuser mit Steuervorteilen unterstützt. Dazu ist allerdings der Nachweis zu erbringen, dass es sich bei den Baumaßnahmen um denkmalpflegerisch erforderliche Arbeiten handelt und dass die Sanierung oder Restaurierung den Auflagen der Denkmalbehörde entsprechend durchgeführt wird.
Die Gebäuderestaurierung umfasst beispielsweise Arbeiten im Hausinneren oder an der Fassade. Der erste Schritt besteht in der Befunduntersuchung sowie der Bestandsdokumentation und Schadensanalyse. Anschließend wird über geeignete Sanierungs- oder Pflege- und Sicherungsmaßnahmen entschieden. Erst danach erfolgt die Renovierung nach den Grundsätzen der Denkmalpflege. Die vorherige gründliche Untersuchung und Analyse ist wichtig, um unnötige Kosten und Fehlinvestitionen zu vermeiden.
Synonyme Begriffe: restaurieren, Restauration
Thematisch verbundene Begriffe: