 |
|
Außergewöhnliche Dielen
Man muss schon in Holz und das Holzhandwerk verliebt sein, um solche Massivdielen, Landhausdielen und Holzdecken herzustellen, wie Wilhelm Menzinger im
bayerischen Schrobenhausen. Das Aushängeschild Manufaktur hat er vermieden, obgleich es für seinen Betrieb und seine Arbeit zutreffend wäre.
Mewi produziert dreischichtige Landhausdielen in 15 oder 20 mm Dicke, wobei die Decklage jeweils 5 mm misst. Die dafür verwendeten Holzarten sind
europäischen Ursprungs und zum Teil Ausnahmehölzer, die man schon verloren glaubte - wie etwa die Eibe oder die Wildzwetschge. Ungewöhnlich
sind auch Einblatt-Decklagen aus Kirschbaum in Raumlängen von 5 m. Als Rarität gelten Eiche-Massivdielen, die Mewi mit Breiten bis zu 50 cm fertigt.
Noch außergewöhnlicher als die Holzarten sind die Oberflächen. In der Werkstatt von sechs Handwerkern von Hand bearbeitet, nach Wunsch
gealtert, in drei Farbtönen eingefärbt (Erdbraun, Rotbraun und Perlmutt neben Natur), werden sie schließlich
aufwändig geölt -
mit einer Menge, die mit 60 - 80 g/qm um ein Mehrfaches über dem industriellen Auftrag liegt.
In sechs bis sieben Arbeitsgängen erhält die
Oberfläche dadurch einen zunächst etwas glänzenden Lüster, der im Gebrauch aber seidenmatt wird. Das Verfahren wird als Betriebsgeheimnis
gehütet.
Unser Bestreben ist es, für unsere Kunden den exklusivsten und einzigartigsten Dielenboden per Handarbeit herzustellen.
Mewi - Holzdecken - Landhausdielen - Massivdielenwerk
Gollingkreuter Weg 15 • 86529 Schrobenhausen
Tel: +49 (0)8252 889060 • Fax: +49 (0)8252 889061
Internet:
www.mewi-holz.de
• e-Mail:
info[(a)]mewi-holz.de
|
|
|