
Ökologisches Bauen hat für mich zum Ziel, das menschliche
Handeln wieder in die Kreisläufe der Natur einzufügen.
Dies meine ich einerseits in Betrachtung der Lebenszyklen von Baumaterialien
und der Ressourcenverbräuche eines Gebäudes mit all seinen
aktiven und passiven Systemen. Ernst Ulrich von Weizsäcker (www.wupperinst.org)
hat dazu den Begriff der Energie-, Transport- und Ressourceneffizienz
geschaffen.
Zum anderen gilt es, die körperliche und seelische Gesundheit eines
Menschen durch die Räume, in denen er lebt, zu unterstützen.
Neben dem Dialog des Entwurfes mit der umgebenden Welt ist besonders
die Auswahl der Baustoffe hinsichtlich ihrer medizinisch wirksamen physikalischen
und chemischen Eigenschaften sehr wichtig.
Das Ziel ökologischen Bauens jedoch ist weit mehr als die Summe
seiner meß- und analysierbaren Teile. Erst in der ganzheitlichen
Betrachtung der Welt werden wir einer neuen Lebensqualität gerecht.
Schauen Sie doch auf meiner Website um vielleicht Ihr Traumhaus zu realisieren:
» www.oekologie-und-bauen.de.
|