Nach einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid, können 64% der Verbraucher im Supermarkt nicht erkennen, ob die Nahrungsmittel unter ökologischen Standards produziert wurden. Geht es um die Umweltfreundlichkeit der Verpackungen, trauen sich nur 57% ein klares Urteil zu.
Die zahlreichen… Weiterlesen
Kekse stehen gerade bei Kindern ganz hoch im Kurs. Sie lieben den süßen Geschmack und das Knackgeräusch beim Reinbeißen. Man sollte meinen, dass solche Kinderprodukte besonderen Qualitätsanforderungen unterliegen, doch das ist offensichtlich nicht der Fall. Die Zeitschrift Öko-Test hat kürzlich… Weiterlesen
Jedes Jahr, zu Weihnachten, gehen Millionen von Enten, Gänsen und Puten über den Ladentisch. Das Geflügel gehört für viele Verbraucher zum Festtagsessen wie die Kerzen zum Weihnachtsbaum. Bei den Produkten gibt es große qualitative Unterschiede, die durch unterschiedliche Haltungs- und… Weiterlesen
Bio-Lebensmittel waren früher ein Nischenprodukt für wenige gesundheits- und umweltbewusste Verbraucher. Oft handelte es sich um Besserverdienende, die gerne bereit waren für gesunde Kost etwas mehr zu bezahlen. Diese Zeiten sind vorbei, spätestens seit dem Einstieg der großen Discounter ins… Weiterlesen
Deutschland stellt den größten Absatzmarkt für Bio-Produkte in Europa. Nach einer Statistik des Bundesamtes für Ernährung und Landwirtschaft, gaben die Deutschen in 2011 ca. 6,6 Milliarden Euro für Bioprodukte aus. Zu den beliebtesten Bioprodukten zählen dabei Obst, Gemüse, Brot, Eier… Weiterlesen
Über diese Frage musste kürzlich der Bundesgerichtshof entscheiden. Geklagt hatte die Zentrale gegen unlauteren Wettbewerb gegen einen Getränkehersteller. Dieser hatte sich 2009 kurzer Hand ein eigenes Bio-Siegel verpasst und das erste „Biomineralwasser“ Deutschlands auf den Markt gebracht. Die Wettbewerbszentrale und… Weiterlesen
Zum 1. Juni 2012 ist das so genannte Öko-Äquivalenzabkommen zwischen den USA und der EU in Kraft getreten. Damit erkennen beide Seiten ihre jeweiligen Biostandards als gleichwertig an. Das Abkommen stellt eine wichtige Handelserleichterung dar. Bislang mussten Bio-Produkte für den… Weiterlesen
Im Zusammenhang mit Lebensmitteln bedeutet Bio ganz einfach „aus ökologischer Landwirtschaft“. Dies zeichnet sich zum Beispiel dadurch aus, dass komplett auf den Einsatz von mineralischen Düngern verzichtet wird. Ein weiterer Punkt ist, dass genauesten darauf geachtet wird,… Weiterlesen